Vanotti Baptiste
Ich bin Baptiste Vanotti, Gründer von Suppa und Gymnasiast mit einer Leidenschaft für die Industrie, insbesondere für Kunststoffe. Ich entwerfe und produziere meine Projekte in computergestütztem 3D , was es mir ermöglicht, innovative Ideen in konkrete Produkte umzusetzen.
Ich habe Suppa gegründet, um innovative und funktionale Lösungen zu entwickeln, angefangen mit Pipettenhaltern für Medikamente , bevor ich das Unternehmen um neue Produktreihen wie Vanotee Research für Golf und die Biathlon -Reihe erweiterte.
Die Geschichte von Suppa
Medikamentenpipettenhalter
Die Geburt von Suppa One
Mithilfe einer 3D-Modellierungssoftware habe ich einen ersten Prototyp erstellt und gedruckt: eine einfache, aber effektive Halterung, bestehend aus drei Rechtecken mit einem Kreis, durch den die Pipette geführt wurde. Dieses Modell ermöglichte das Halten der Pipette, fasste die Flasche aber noch nicht. Da dieses Konzept auch andere interessierte, habe ich das Produkt weiter entwickelt und verbessert und einen Behälter für die Flasche hinzugefügt. So entstand Suppa One , eine Kombination aus Funktionalität, Hygiene und Organisation .
Die Entwicklung zu Suppa Two
Obwohl Suppa One die Kombination von Pipette und Flasche ermöglichte, war der Transport dennoch unpraktisch. Ich entwarf eine zweiteilige Version, die zwar zusammengebaut werden konnte, aber nicht optimal war. Nach mehreren Iterationen wurde ein neues Modell entwickelt, das Tragbarkeit, Robustheit und Benutzerfreundlichkeit vereinte. Dieses Produkt wurde zu dem, was wir heute als Suppa Two kennen und verkörpert die Weiterentwicklung unserer Pipettenhalter-Linie.
Vanotee-Forschung
Begrenzen Sie den Abschlagverlust
Das Hauptproblem ist der Verlust von Tees , der Golfer dazu zwingt, diese in großen Mengen zu kaufen, was weder wirtschaftlich noch ökologisch ist. Im Jahr 2023 entwarf ich den ersten Vanotee , ein Set aus sechs Tees unterschiedlicher Größe, die durch eine Schnur durchbohrt und verbunden sind, sodass sie zusammengehalten werden können. Dieses Modell wurde auf zwei Golfplätzen verkauft und erfreute sich aufgrund seiner Einfachheit und Effektivität großer Beliebtheit.
Widerstandskraft stärken
Um das Bruchproblem zu lösen, begann ich mit der 3D- Modellierung der T-Stücke und testete verschiedene Versionen. Während eines Praktikums am Pôle de la Plasturgie in Oyonnax konnte ich meine Prototypen aus TPU drucken, einem flexiblen und nahezu unzerbrechlichen Kunststoff. Obwohl diese Version sehr stabil war, konnte sie dennoch nicht richtig im Boden versinken. Daher waren mehrere Anpassungen und Iterationen erforderlich, um ein zuverlässiges, praktisches und langlebiges Produkt zu erhalten.